Einzelansicht
Mi., 31. Mär. 2021 v.d.Goltz
Informationen zur Prüfung Operations Research & Software Skills am 8. April
Liebe Studierende,
am 08.04.2021 soll die Präsenzprüfung zu „Operations Research and Software Skills“ stattfinden. In Absprache mit den zuständigen Behörden planen wir derzeit, die Prüfung in zwei getrennten Gruppen auf der Trabrennbahn in Dinslaken durchzuführen. Wie Ihnen auch ist uns bewusst, dass das aktuelle Pandemiegeschehen und die daraus resultierenden politischen Entscheidungen dazu führen können, dass die Prüfung kurzfristig abgesagt werden muss – trotzdem wollen wir (auch in Ihrem Interesse) eine weitere Verschiebung des Termins möglichst vermeiden.
Um das Infektionsrisiko für die Anwesenden so gering wie möglich zu halten, haben wir das für die Trabrennbahn ausgearbeitete Hygienekonzept noch einmal verschärft. Wir werden die angemeldeten Studierenden auf zwei kleinere Gruppen aufteilen, so dass wir nur ein einziges Gebäude nutzen müssen, und die Gruppen zeitlich stärker voneinander trennen, um Menschenansammlungen im Außengelände und auf den Verkehrswegen zusätzlich zu reduzieren. Außerdem werden wir bei dieser Prüfung jedes „Nichterscheinen“ als Freiversuch werten, so dass Sie sich auch kurzfristig entscheiden können, den Weg zur Prüfung nicht anzutreten, sofern Sie sich krank fühlen oder anderweitig verhindert sind.
Die konkreten Details zur organisatorischen Vorbereitung der Prüfung sowie (in Kürze) die Sitzplatzlisten und Gruppenzuteilungen entnehmen Sie bitte der Prüfungs-Übersichtsseite auf der MSM-Homepage. Bitte machen Sie sich mit den Vorgaben intensiv vertraut, um Ihren Beitrag zu einer sicheren Prüfungsabwicklung zu leisten. Bitte nutzen Sie wenn möglich die Option eines Selbst- oder Schnelltests, um für alle Anwesenden zusätzliche Sicherheit zu schaffen.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Aktuelles:
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2516.02.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende13.02.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende13.02.25
- ada-Zukunftsstipendium: Ideelle Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet11.02.25
Workshops und Veranstaltungen zu Stipendien07.02.25
Plätze frei bei zwei Exkursionen07.02.25
Veranstaltung "Entscheidungen im digitalen Alltag verstehen und fördern: Privatsphäre-Entscheidungen und die Anfälligkeit für Social Media Phishing"07.02.25
UB|SchreibCamp04.02.25
- Placement Test für das E2-Modul Wirtschaftsenglisch31.01.25
Neue Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL31.01.25
MSM Aktuelles:
- Neue Veranstaltung "Machine Learning in Finance"20.02.25
Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht20.02.25
- REMINDER: ESG- und Nachhaltigkeitsinteressierte Studierende, aufgepasst!19.02.25
- Eingrenzung Klausur EBWL für interdisz. Studiengänge am 26.02.202518.02.25
- Masterseminar Topics in Insurance and Finance SS 202517.02.25
- Operations Research TutorInnen für das SS 2025 gesucht10.02.25
- Lehrstuhl Quantitative Methoden - Q&A Session Abschlussarbeiten07.02.25
PROMOS Restmittelausschreibung 202530.01.25
- Lehrstuhl ABWL - Raumänderung Vorlesung EBWL für interdisziplinäre Studiengänge 30.01.25
- Steuerseminar - Sommersemester 2025 28.01.25