Einzelansicht
Mi., 12. Okt. 2022 Stefan de Dios Panal
DiMento - Diversity-Mentoringprogramm für Master- und Promotionsstudierende
Das fakultätsübergreifende Mentoring-Programm „DiMento“ bietet Master- und Promotionsstudierenden eine individuelle Vorbereitung auf den Übergang ins Arbeitsleben und eignet sich für Studierende und Promovierende, die eine Karriere außerhalb der Universität anstreben. Je nach aktueller Entwicklung der Pandemie finden die Kontakte und Veranstaltungen virtuell oder in Präsenz statt.
Das einjährige Programm bietet:
- Austausch mit berufserfahrenen Personen (Mentoring mit einem Mentor/einer Mentorin aus dem eigenen Wunschberufsfeld)
- Workshops zur Entwicklung bzw. Weiterentwicklung berufsrelevanter Softskills Netzwerk- und Themenabende in der Mentee-Gruppe
- Unterstützung durch die Koordinatorin bei allen Fragen rund um Mentoring und den Übergang in den Beruf
- Start mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung Mitte April 2023
Angesprochen sind: alle Master- und Promotionsstudierenden,
- die individuelle Strategien für den Übergang in den Beruf entwickeln wollen
- die sich einen Austausch mit berufserfahrenen Persönlichkeiten im angestrebten Berufsfeld wünschen
- die ihre Kompetenzen und Potenziale in Bezug auf ihre zukünftige Berufslaufbahn in Workshops entwickeln und erweitern möchten
- die sich berufsbezogen interkulturell, interdisziplinär und Diversity-bezogen austauschen und vernetzen möchten
Bei der Auswahl zur Aufnahme ins Programm finden diese Studierenden und Promovierenden besondere Berücksichtigung:
- Studierende/Promovierende mit Zuwanderungshintergrund
- First Generation Students
- Studierende mit Kind(ern) oder zu pflegenden Angehörigen
- Behinderte oder chronisch erkrankte Studierende
- LGBTIQ*-Studierende
- Studierende, die älter sind als der Durchschnitt
- Studierende/ Promovierende in Studiengängen, in denen ihre Geschlechtergruppe unterrepräsentiert ist (z.B. Studentinnen in den Ingenieurwissenschaften und Studenten in den Geistes- oder Bildungswissenschaften)
- Studierende/ Promovierende, die sich in Ihrer Freizeit Diversity-bezogenen engagieren
Bewerbungsschluss ist der 01. November 2022.
Weitere Informationen (und das Bewerbungsformular) finden Sie hier.
Aktuelles:
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende25.03.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende25.03.25
- Anmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202507.03.25
- Änderung im Prüfungsplan des 1. Blocks im Sommersemester 202505.03.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2516.02.25
MSM Aktuelles:
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25
- Anmeldephase Python Programmierkurs Sommersemester 202527.03.25
- Klausureinsicht WS 24/25 - Lehrstuhl für Marketing25.03.25
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"25.03.25
- Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 202525.03.25
- Zentrale Klausureinsicht am Lehrstuhl für Interne Revision20.03.25
- Offene Sprechstunde der Antidiskriminierungsbeauftragten und zentralen Gleichstellungsbeauftragten19.03.25
- Kennen Sie unser Jobportal?18.03.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht Investition und Finanzierung interdisziplinär18.03.25