MSM News Single-View (en)
Mon., 17. Apr. 2023 Stefan de Dios Panal
Veranstaltung "KI-Sprachmodelle und die Daten dahinter"
Liebe Studierende,
unter dem Titel „Zahlen, Daten, Fritten“ findet seit 2021 eine einstündige digitale Veranstaltungsreihe statt, die sich an Studierende aller Fächer richtet. Sie widmet sich der Relevanz von Datenkompetenz in Studium, Beruf und Alltag und stellt verschiedene Berufsbilder in diesem Bereich vor. Jede Veranstaltung besteht aus einem Gastvortrag einer Datenexpertin oder eines Digitalisierungsexperten aus Praxis und Forschung mit anschließender Frage- und Diskussionsrunde. Regelmäßiges Mitmachen wird mit einer Portion Fritten belohnt.
Die nächste Veranstaltung findet am 26. April 2023, 16-17 Uhr via zoom zu dem folgenden Thema statt:
KI-Sprachmodelle und die Daten dahinter
Wie funktionieren ChatGPT und andere KI-Anwendungen eigentlich? Welche Daten verarbeitet eine Künstliche Intelligenz und welche Qualität haben KI-generierte Texte? Mit einem Vortrag zur Funktionsweise von KI-Sprachmodellen werfen wir einen Blick auf die Technik und Daten hinter ChatGPT, Bard und Co. Der Vortrag bereitet das Thema auch für Nicht-Informatiker:innen verständlich auf und zieht Rückschlüsse auf die Möglichkeiten und Grenzen von KI-Modellen. In der anschließenden Diskussion möchten wir darauf eingehen, welche Rolle KI-Sprachmodelle in Wirtschaft, Gesellschaft und Hochschulen künftig spielen könnten.
Referent: Dr. Michael Striewe, paluno - The Ruhr Institute for Software Technology
Weitere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.uni-due.de/ub/datacampus/zahlen_daten_fritten.php
Breaking News:
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2516.02.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende13.02.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende13.02.25
- ada-Zukunftsstipendium: Ideelle Förderung für Studierende aus dem Ruhrgebiet11.02.25
Workshops und Veranstaltungen zu Stipendien07.02.25
Plätze frei bei zwei Exkursionen07.02.25
Veranstaltung "Entscheidungen im digitalen Alltag verstehen und fördern: Privatsphäre-Entscheidungen und die Anfälligkeit für Social Media Phishing"07.02.25
UB|SchreibCamp04.02.25
- Placement Test für das E2-Modul Wirtschaftsenglisch31.01.25
Neue Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL31.01.25
MSM Breaking News:
- Neue Veranstaltung "Machine Learning in Finance"20.02.25
Job offer: Student assistant (m/w/d)20.02.25
- REMINDER: ESG- und Nachhaltigkeitsinteressierte Studierende, aufgepasst!19.02.25
- Eingrenzung Klausur EBWL für interdisz. Studiengänge am 26.02.202518.02.25
- Masterseminar Topics in Insurance and Finance SS 202517.02.25
- Operations Research TutorInnen für das SS 2025 gesucht10.02.25
- Lehrstuhl Quantitative Methoden - Q&A Session Abschlussarbeiten07.02.25
PROMOS Restmittelausschreibung 202530.01.25
- Lehrstuhl ABWL - Raumänderung Vorlesung EBWL für interdisziplinäre Studiengänge 30.01.25
- Steuerseminar - Sommersemester 2025 28.01.25