MSM News Single-View (en)
Tue., 08. Feb. 2022 Stefan de Dios Panal
RAR-Frühjahrsakademie - Guter Start in die Promotion
Noch bis zum 20. Februar können sich Promotionsinteressierte und Doktorand:innen in ihrer Startphase der UA Ruhr für die digitale Frühjahrsakademie der Research Academy Ruhr (RAR) anmelden. Sie findet in diesem Jahr vom 15. bis 17. März 2022 statt. In Infovorträgen, Q&A-Sessions und kompakten Workshops erfahren die Teilnehmenden, wie eine Promotion abläuft, was bei der Entscheidung für oder gegen das Promovieren zu berücksichtigen ist und welche Kompetenzen beim Start hilfreich sind.
Was bietet Ihnen die Frühjahrsakademie?
Wenn Sie sich im Anschluss an Ihr Studium für eine Promotion interessieren oder Ihr Promotionsprojekt vor kurzem begonnen haben, erhalten Sie in dieser dreitägigen Veranstaltung wertvolle Unterstützung: Expert:innen aus den Graduierteneinrichtungen der UA Ruhr Universitäten und erfahrene Trainer:innen helfen Ihnen dabei, sich zu orientieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Am ersten Tag stehen formale und organisatorische Themen rund um die Promotion im Mittelpunkt. Sie erfahren beispielsweise, wie Promotionen in der Regel ablaufen und welche Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. In überfachlichen Workshops können Sie am zweiten und dritten Veranstaltungstag Schlüsselkompetenzen trainieren, die Ihnen den Einstieg in die Promotionsphase erleichtern: vom Selbst- und Zeitmanagement, über Präsentationstechniken bis zur guten wissenschaftlichen Praxis.
Erfahrungsaustausch und Vernetzung sind ein wichtiger Bestandteil des gesamten Programms. Sowohl in den Pausen als auch während der Workshops haben Sie deshalb viele Gelegenheiten, mit anderen Forschenden aus der UA Ruhr in Kontakt zu kommen.
Wer kann teilnehmen?
Promotionsinteressierte und Doktorand:innen in der Startphase (alle Fächergruppen) der Ruhr-Universität Bochum, TU Dortmund und Universität Duisburg-Essen.
Veranstaltungssprache der Frühjahrsakademie ist Deutsch.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Breaking News:
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende25.03.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende25.03.25
- Anmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202507.03.25
- Änderung im Prüfungsplan des 1. Blocks im Sommersemester 202505.03.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2516.02.25
MSM Breaking News:
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25
- Anmeldephase Python Programmierkurs Sommersemester 202527.03.25
- Klausureinsicht WS 24/25 - Lehrstuhl für Marketing25.03.25
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"25.03.25
- Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 202525.03.25
- Zentrale Klausureinsicht am Lehrstuhl für Interne Revision20.03.25
- Offene Sprechstunde der Antidiskriminierungsbeauftragten und zentralen Gleichstellungsbeauftragten19.03.25
- Kennen Sie unser Jobportal?18.03.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht Investition und Finanzierung interdisziplinär18.03.25