MSM News Single-View (en)
Mon., 04. Oct. 2021 Wanja von der Goltz
Informationen zur Vorlesung und Prüfung "Einführung in die BWL"
Liebe Studierende,
die Veranstaltung „Einführung in die BWL“ für die Bachelorstudiengänge BWL und Wirtschaftspädagogik an der Mercator School of Management wird in der Woche vom 11. bis 15. Oktober sowohl in Präsenz als auch online angeboten. Die Präsenzveranstaltung findet im Hörsaal LA Aula statt (Details im Vorlesungsverzeichnis) und kann von bis zu 500 Studierenden besucht werden. Die Veranstaltung wird im Hörsaal aufgezeichnet und am gleichen oder folgenden Tag als zeitpunktunabhängige Videoaufzeichnung zur Verfügung gestellt. D.h., egal ob Sie sich für den Besuch der Präsenzveranstaltung oder die Videoaufzeichnungen entscheiden, Sie bekommen exakt die gleichen Inhalte und Angaben zur Prüfungsvorbereitung.
Sofern Sie an der Präsenzveranstaltung teilnehmen möchten, benötigen Sie einen jeweils gültigen 3G-Nachweis und müssen das „Boarding-Verfahren“ der UDE durchlaufen haben. Alle Informationen dazu finden Sie unter https://www.uni-due.de/de/covid-19/ude-boarding.php. Bitte planen Sie genügend Vorlauf für den Check-in und den Zugang zum Hörsaal ein.
Die Prüfung zur "Einführung in die BWL" für Kernstudiengänge wird am 27. Oktober nachmittags in Präsenz auf der Trabrennbahn in Dinslaken durchgeführt. Organisatorische Hinweise zur Prüfungsdurchführung entnehmen Sie bitte der zentralen Prüfungsplanungswebsite der Fakultät. Die Anmeldung für diese Prüfung ist vom 11. bis zum 18.10.2021 über Ihren Account in HisInOne möglich.
Das Vorlesungsskript in Form von PP-Slides wird spätestens am Dienstag (5.10.) zur Verfügung gestellt. Es ist im Downloadbereich des Lehrstuhls mit Hilfe Ihrer Unikennung zugänglich.
Vorlesungsbeginn für alle Tage ist 9:00 Uhr s.t.. Am Mittag gibt es eine einstündige Pause, Ende wird gegen 15:00 Uhr sein.
Vorlesungsplan:
11.10. (09:00 – 15:00): Kapitel 1: Einführung und Gegenstand der BWL
12.10. (09:00 – 11:30): Kapitel 2: Wirtschaftswissenschaftliches Handwerkszeug
12.10. (12:30 – 15:00): Kapitel 3: Standorttheorie
13.10. (09:00 – 11:30): Kapitel 4: Rechtsformwahl
13.10. (12:30 – 15:00): Kapitel 5: Marketing
14.10. (09:00 – 11:30): Kapitel 5: Marketing
14.10. (12:30 – 15:00): Kapitel 6: Personalwirtschaft
15.10. (09:00 – 12:00): Kapitel 7: Investition
Wir freuen uns Sie wieder im Hörsaal begrüßen zu dürfen
Ihr Lehrstuhl-Team ABWL
Breaking News:
- LuDi - offene Sprechstunden/Nachhilfe zu Mathematik für Ökonomen03.04.25
- "Sonderangebot" für das Mobilitätsfenster in M&E03.04.25
- Teilnehmerlisten der Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202501.04.25
- Informationsangebot zu den Vertiefungs- und Anschlussmöglichkeiten im Bachelor Wirtschaftspädagogik30.03.25
- Informationsangebot zu den Wahlmöglichkeiten im Bachelor BWL30.03.25
- Orientierungsangebot für neue BWL-Masterstudierende25.03.25
- Orientierungsangebot für neue WiPäd-Masterstudierende25.03.25
- Anmeldung für die Zusatzkurse der MSM im Sommersemester 202507.03.25
- Änderung im Prüfungsplan des 1. Blocks im Sommersemester 202505.03.25
Anmeldung für das TOPSIM Seminar im SoSe 2516.02.25
MSM Breaking News:
DUE-Mobil Stipendium 202503.04.25
- Lehrstuhl ABWL - Seminar „Sportökonomie“ im Sommersemester 202503.04.25
- Anmeldephase Python Programmierkurs Sommersemester 202527.03.25
- Klausureinsicht WS 24/25 - Lehrstuhl für Marketing25.03.25
- Forschungsseminar "Performance Management and Leadership" zum Thema "KI-gestütztes Forschen im Rahmen von Performance Management and Leadership"25.03.25
- Informationen zum Bachelorseminar Personalmanagement im SoSe 202525.03.25
- Zentrale Klausureinsicht am Lehrstuhl für Interne Revision20.03.25
- Offene Sprechstunde der Antidiskriminierungsbeauftragten und zentralen Gleichstellungsbeauftragten19.03.25
- Kennen Sie unser Jobportal?18.03.25
- Lehrstuhl ABWL - Klausureinsicht Investition und Finanzierung interdisziplinär18.03.25